Wer verdient das Geld im Unternehmen?

Nur wenige von Ihnen erwirtschaften den sichtbaren Teil des Unternehmensgewinns mit dem Arbeitsplatz im Büro. Da werden Werkzeuge, Maschinen und Autos gekauft oder geleast für die Mitarbeiter beim Kunden vor Ort oder für die Produktion. Denn hier verdient Ihr Unternehmen ja das Geld und hier muss eine gute Ausstattung vorhanden sein. Auch die Mitarbeiter im Büro sorgen für den Gewinn des Unternehmens mit ihrer Arbeit, sonst hätten Sie diese nicht beschäftigt, oder?

Profi oder Amateur?

Ich selbst lebe auf dem Dorf, ca. 25 KM von Sulingen entfernt. Meine Eltern hatten früher einen landwirtschaftlichen Betrieb. Immer wenn wir Werkzeug oder Material von dem Dorfschmied holten, hat dieser als Erstes gefragt, ob es für uns Kinder zum “Spielen” sei, oder meinen Vater zum Arbeiten.

Ich halte das für eine vernünftige Einstellung zu diesem Thema. Es muss nicht immer die Profiausstattung sein, wenn ich etwas nicht täglich benötige oder auch Zeit habe ggf. auf Ergebnisse zu warten.

Trifft dies auch auf Aufgaben und die IT-Ausstattung Ihrer Mitarbeiter zu? Reicht Ihren Mitarbeitern das “Spielzeug”, weil die Aufgaben nur ab und zu erledigt werden müssen? Oder sollte es doch die Profilösung sein?

Was darf es kosten?

Wir machen ein kleines Rechenbeispiel. Nehmen wir an, ihr Mitarbeiter im Innendienst kostet ihrem Unternehmen 25 € die Stunde.

Nun nutzt dieser Mitarbeiter einen PC der “erst” 4–5 Jahre alt ist und mittlerweile an der unteren Grenze der Systemanforderungen positioniert ist. Ihr Mitarbeiter kann seine Aufgaben erledigen, hat aber immer wieder Wartezeiten am PC. Denken Sie der Mitarbeiter wird so positiv über seinen Arbeitsplatz sprechen? Was ist mit dem Praktikanten, oder Auszubildenden, der ebenfalls den alten Arbeitsplatz bekommen hat? Ob hier wohl positive Worte über Sie als Arbeitgeber fallen werden? Können Sie so die Talente von morgen für Ihr Unternehmen begeistern?

Nur im Vergleich zu dem erst 5 Jahre alten PC – wie häufig wechseln Sie Ihr Handy oder das Auto? Hier sind viele bereit alle 2 – 3 Jahre einen Wechsel durchzuführen.

Eine Lösung?

Sie können einen Arbeitsplatz für Ihren Mitarbeiter mieten, inkl. Software, IT-Service und dem Austausch der Geräte nach 3 Jahren. Ihr Mitarbeiter hat in diesem Fall immer einen aktuellen und schnellen Arbeitsplatz. Den Mehrwert ihren Mitarbeitern einen mobilen Arbeitsplatz zu ermöglichen ist ähnlich wie eines der vielen schönen technischen Spielereien an ihrem neuen Auto. Nur einen kleinen Aufpreis entfernt bringt es ihm jedoch viele Vorteile (wir gehen in einem späteren Artikel zum Thema Homeoffice noch darauf ein). Auf Wunsch ist bei einem Defekt das Austauschgerät am nächsten Tag bei Ihrem Mitarbeiter.

Wenn dieser Service jetzt 79 €, 99 € oder 129 € im Monat kosten würde, sind das im Verhältnis gerade einmal 3 – 5 Stunden der Kosten Ihres Mitarbeiters.

Die Vorteile für Sie als Unternehmer liegen klar auf der Hand.

  • Sie steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber, in dem Sie einen modernen Arbeitsplatz zu Verfügung stellen. Denn gute Mitarbeiter wollen ihre Aufgaben effizient und einfach erledigen.
  • Sie schonen ihre Liquidität, da diese Mietkosten direkt abgeschrieben werden können
  • Sie haben planbare IT-Kosten, denn weder für den Betrieb noch für den Austausch werden Sie zukünftig von nicht geplanten Ausgaben überrascht

Der Vorteil für Ihre Mitarbeiter

  • Eine Top-Ausstattung zur Bewältigung ihrer Aufgaben.
  • Einfache Möglichkeiten Arbeitszeit und Arbeitsort flexibel abstimmen zu können
  • Eine professionelle Außendarstellung in Besprechungen bei Ihren Kunden und Partnern.

Gleichzeitig profitieren sowohl Unternehmer als auch Mitarbeiter von einer höheren IT-Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme

 

Bei Fragen zu dem Thema oder für ihr individuelles Angebot melden Sie sich gerne bei mir.

Weitere Informationen finden Sie hier Modern Workplace

KRK Geschäftsführer Maik Bandolie

Mit freundlichem Gruß              Maik Bandolie